Neue Informationen!
Bei Anfragen an AKVO/ECVO zu Augen-Zuchtuntersuchungen ... weiterlesen
Aktuelle Deckmeldungen!
Neues aus der Wurfkiste!
Weiterbildungsangebote für unsere Züchter und Mitglieder
❗Liebe Mitglieder❗
Habt Ihr auch heuer wieder was Lustiges, Interessantes, Aufregendes, Erfolgreiches oder Schönes mit Euren Langohren erlebt?
Dann sendet uns bitte bis 30.11.2022 Beiträge und/oder Fotos, die wir in der
🗞️ BASSET NEWS 🗞️ veröffentlichen können.
Wir sind schon gespannt auf viele nette Geschichten!
📩 Schickt diese bitte an bassetclub@gmx.at
📷 ÖBaLC
Liebe Mitglieder und Besitzer unserer Rassen,
die dieses Wochenende in Tulln auf der IHA ihre Hunde gemeldet haben - bitte beachten Sie unbedingt untenstehendes Mail, das uns heute Früh vom ÖKV erreicht hat.
Wir, der gesamte Vorstand des ÖBaLC hat sich dazu entschlossen, auf Grund der Entwicklung unsere eigenen gemeldeten Hunde wieder zurückzuziehen und auch die Clubkoje zu stornieren.
Wir werden diese Sache persönlich nicht unterstützen.
Hervorzuheben ist zusätzlich, dass der Basset Hound im Leitfaden als Rasse mit Qualzuchtmerkmalen gelistet wird und auch im Vorfeld bei diversen Krankheiten vom „Basset“ die Rede ist, was somit auch die französischen Rassen betrifft, obwohl keine von diesen der Qualzucht unterliegt. Schlechte Erfahrungen aus früheren Ausstellungen mit einem Basset fauve de Bretagne – das ist ja ein Basset, den müssen wir genauer anschauen – seien nur so nebenbei bemerkt.
Die Entscheidung, Ihren Hund auszustellen, obliegt natürlich Ihnen. Wir als betreuender Verein der betreffenden Rassen werden diese Aktion jedoch nicht stillschweigend hinnehmen und haben schon einen ersten Schritt gesetzt. Sollte es Neuigkeiten oder Änderungen geben, werden wir es sofort bekannt geben.
Vorstand ÖBaLC
Am 3. & 4. September 2022 feierten wir mit Freunden und Ausstellern aus Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien, Ungarn und Polen im Dog-Brain-Center in Zeiselmauer unser 50-Jahr-Jubiläum. Zufriedene und glückliche Gesichter sind die Bilanz unserer
“In Gedenken an Eva Dratva - Jubiläumsclubschau“ und der “BASSETIADE“.
Das Lob für die gute Organisation und die Wertschätzung war enorm. Zu einer Freiluftveranstaltung gehört auch immer viel Wetterglück, das uns ebenso gegönnt war. Wir durften auch den Bürgermeister der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing, Herrn Ing. Martin Pircher, begrüßen.
Unser besonderer Dank gilt Patricia Schausberger vom Dog-Brain-Center und natürlich all ihren Helfern, die uns mit ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützt haben. Die Jagdhornbläsergruppe Senning sorgte für die musikalische Untermalung und die ausgezeichneten Kochkünste von Roman Schausberger vom Dog-Brain-Center rundeten unser erfolgreiches Wochenende ab. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helfern, Sonderleitern und Schriftführern, ohne deren Hilfe die Clubschau und Bassetiade nicht möglich gewesen wären!
Zu guter Letzt bedanken wir uns natürlich ganz herzlich bei unserer Formwertrichterin DI Iva Černohubová/CZ für das Bewerten unserer Hunde. Die Meldezahl von 52 Hunden aus all unseren betreuten Rassen (außer dem Basset Artèsien-Normand und Bloodhound) hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen!
Herzlichen Glückwunsch nochmal allen Gewinnern!!!
Vielen herzlichen Dank allen großzügigen Sponsoren und Unterstützern:
Dog-Brain-Center / futtereck / Pokale Bauer / Pannonia Hundeshop / Hundefeinkostladen / Bitto - Natürlich zum Wohlfühlen / Radisson BLU Hotels & Resorts / Hotel Magdalena / die Hundezeitung / pfotencheck - Mein Urlaub mit Hund / HAPPY DOG / Preihs Trading GmbH / PET HAUS … und noch einige mehr!
Ergebnisse sind auf unserer Facebook Seite nachzulesen ....
Geschätzte Züchterinnen und Züchter des ÖBaLC,
im Herbst 2019 hat der Vorstand des ÖBaLC mit der Überarbeitung begonnen und Anfang Jänner 2020 mithilfe der Expertinnen Dr. Petra Benz / Diplomate ECVO, Dr. Irene Sommerfeld-Stur / Expertin für Populationsgenetik, Dr. Gabriele Velich / Tierschutzombudsfrau Burgenland (in alphabetischer Reihenfolge genannt) und natürlich einigen engagierten Züchter*innen fertiggestellt.
Da wir coronabedingt im Jahr 2020 keine Generalversammlung abhalten konnten und auch die geplante Generalversammlung vom 21.4.2021 verschoben werden musste, hatten wir noch die Möglichkeit die Zucht- und Körordnung weiter anzupassen, sodass diese letztendlich bei der Generalversammlung am 16.10.2021 in der vorliegenden Fassung beschlossen werden konnte.
Diese wurde dann zur Begutachtung an den ÖKV weitergeleitet, per 12.1.2022 genehmigt und ist nun ab dem 1.2.2022 gültig.
Sinn und Zweck der Zuchtordnung ist es, durch Reinzucht die Rassen Basset Hound, Bloodhound und die französischen Rassen (Basset Artesien Normand, Basset Bleu de Gascogne, Basset Fauve de Bretagne, Petit Basset Griffon Vendéen und Grand Basset Griffon Vendéen) dem Standard entsprechend gesund, wesensfest und leistungsfähig zu erhalten. Grundlage dieser Zuchtordnung sind die Zucht- und Eintragungsbestimmungen (ZEO) des Österreichischen Kynologenverband (ÖKV) und das Internationale Zuchtreglement der Federation Internationale Cynologique (FCI) sowie die geltenden österreichischen Tierschutz- und Tierhaltungsbestimmungen.
Untersuchungen dienen nicht nur dazu, schmerzhafte Erkrankungen zu erkennen und zu verhindern, sondern auch der Sammlung von Daten über Erkrankungen und nachfolgend statistische Auswertungen. Sie bieten auch eine bessere Einschätzung von bestimmten Krankheitsbildern und in Folge muss nicht mehr jede Erkrankung von der Zucht ausgeschlossen werden.
Dadurch wurden auch die Neuerungen in der Katarakt & Glaukom Beurteilung möglich, die wir natürlich in die Zuchtordnung noch aufnehmen sollten!
Bitte halten Sie sich immer über aktuelles in der Zucht auf dem Laufenden. Sie finden so manche Neuigkeiten dazu hier.
Bei Fragen zur Zucht- und Körordnung des ÖBaLC sind wir gerne für Sie da!
Franziska Kampleitner und Susanne Lang
Das Protokoll der Generalversammlung des ÖBaLC vom 18.06.2022 kann bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
ANIMAL HEALTH TRUST / UK wurde leider im Juli 2020 geschlossen und so mussten wir uns auf die Suche nach einem neuen Labor für die genetische Untersuchung machen.
Da LABOKLIN GMBH & CO.KG die Rassen Basset Hound und Basset Fauve de Bretagne bereits testet, haben wir angefragt, ob es für die Rasse Petit Basset Griffon Vendéen auch eine Möglichkeit gibt den Gentest durchführen zu können.
Und so freuen wir uns, dass LABOKLIN GMBH & CO.KG mit unserer Hilfe den Gentest für den Petit Basset Griffon Vendéen validieren konnte!
Der Test kann nun hier bestellt werden ...
Wir sind zutiefst schockiert und unglaublich traurig,
euch diese Mitteilung machen zu müssen:
Unsere hochgeschätzte Ehrenpräsidentin
EVA DRATVA
ist heute verstorben.
(https://www.bestattung-krug.at/.../dratva-eva-bernstein/...)
Ein würdiger Nachruf auf die Grand Dame des
Österreichischen Basset- und Laufhunde Clubs folgt.
8.3.2021
„Der Österreichische Basset- und Laufhunde Club bedauert die Veröffentlichung der von Mak Dodan, Beethovengasse 4, 3420 Kritzendorf, angefertigten Fotos FF2A0029, FF2A0145, FF2A0311, FF2A0538, FF2A0700, FF2A0709, FF2A0747, FF2A0762, FF2A0780, FF2A0782, FF2A0794, FF2A0806, FF2A0809, FF2A0814, EvitaStack_2017, in der Ausgabe der Bassetnews des Österreichischen Basset- und Laufhunde Clubs, 46. Jahrgang, Dezember 2018 sowie die Veröffentlichung des Fotos FF2A0191 auf der Facebookseite des Österreichischen Basset- und Laufhunde Clubs und wird es in Zukunft unterlassen, diese Fotos teilweise oder ganz in den Bassetnews, der Zeitschrift „Unsere Hunde“, im Internet oder auf sonstige Weise öffentlich zu verwenden.“